Dissenter (Übersetzung: Andersdenkende) ist ein Segen für die freie Meinungsäußerung im Internet, da User jederzeit und überall Kommentare auf jeder Webseite hinterlassen können.
Es handelt sich im Wesentlichen um eine App zum freien Kommentieren von Webseiten und viele User verwenden sie an Orten, an denen Kommentare deaktiviert oder stark moderiert oder zensiert werden.
Dissenter hat viel Schwung erhalten, durch u.a. das Sperren der Kommentarfunktion auf Nachrichtenseiten der Leitmedien und es gewinnt immer mehr Dampf, wenn Kommentarabschnitte zu einem Hot-Button-Thema geschlossen oder zensiert werden.
Mozilla und Google informierte Gab.com - die Ersteller der Kommentarerweiterung Dissenter -, dass die Browsererweiterungen aus der Firefox-Add-On-Galerie und dem Google-Store (für Chrome-Browser) entfernt wurden, nachdem sie Berichte über "Missbrauch" (Hassrede) erhalten hatten.Ursprünglich war die Kommentarerweiterung in den Stores angeboten.
GAB.com hat sich mit Mozilla und Google in Verbindung gesetzt, um zu fragen, gegen welchen Teil der Servicebedingungen Dissenter verstoßen hat, um die Entfernung aus der Galerie zu rechtfertigen. Es gibt keine Informationen und Beispiele von @mozilla und @google, wie die Erweiterung gegen die Nutzungsbedingungen verstößt, da weder Google, noch Mozilla Beispiele der Verstöße nannten.
Ist vielleicht Hassrede (Hatespeach) die neue Zensurwaffe um unliebsame Kommentare und Diskussionen zu unterbinden? Problematisch ist, dass kein Gericht darüber entscheidet was Hassrede eigentlich sein soll, sondern Konzerne ohne Gesetzesgrundlage darüber einfach entscheiden. Wird so die Demokratie und der Rechtstaat zerstört?
Dissenter kann als Browsererweiterung manuell heruntergeladen und installiert werden.
Link zur Dissenter Webseite: https://dissenter.com/